Die 80A MPPT PC1800 Solarregler kann verwendet werden , 12v Solaranlagen, 24v Solaranlagen oder 48V Solaranlagen, hat es sich zur Verwendung hergestellt worden grid photovoltaische Paneele in Solaranlagen isoliert . Das heißt, es regelt die Niederspannung der Solarmodule , um in einer herkömmlichen Solaranlage verwendet werden zu können. Die Funktion des Maximierers besteht darin, den maximalen Leistungspunkt des Panels zu bestimmen, seine Leistung zu verbessern und elektrische Energie zu erzeugen. Dieser Regler hat eine Kapazität von 80 Ampere und ermöglicht eine maximale Leerlaufspannung von 145V. Um die Batterieladung zu steuern und ihre Lebensdauer zu verlängern, wird dieser Regler in vier Stufen aufgeladen: Normal, Absorption, Schweben und Ausgleich. Dadurch werden auch die Batteriezellen gereinigt und ihr Betrieb verbessert.
Installation Solarregler 80A MPPT 145V 12V / 24V / 48V PC1800
Die Installation dieses Reglermodells ist sehr einfach. Bei Wccsolar empfehlen wir jedoch, den Solarregler 80A MPPT 145 V 12 V / 24 V / 48 V PC1800 von einem Photovoltaik-Fachmann zu installieren oder die Installationsanweisungen genau zu befolgen, um Brüche zu vermeiden Pannen aufgrund falscher Installation.
Kaufen Sie Solarregler 80A MPPT 145V 12V / 24V / 48V PC1800
Der Kauf des 80A MPPT 145V 12V / 24V / 48V PC1800 Solarreglers ist dank Wccsolar schnell, sicher und bequem, und der 80A MPPT 145V 12V / 24V / 48V PC1800 Solarregler hat eine offizielle Wccsolar Garantie.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
80A MPPT 145V 12V / 24V / 48V PC1800 LCD Solar Controller
Datenblatt
PV-Leerlaufspannung: 145VDC
Aus dem PV- und MPPT-Feld Spannungsbereich:
12 V = 16 VDC ~ 100 VDC
24 V = 32 VDC ~ 130 VDC
48 = 64 VDC ~ 130 VDC
Maximale PV-Eingangsleistung (12 V): 1250 W.
Maximale PV-Eingangsleistung (24 V): 2500 W.
Maximale PV-Eingangsleistung (36 V): 3750 W.
Maximale PV-Eingangsleistung (48 V): 5000 W.
-BATTERIE-
Absorptionsspannung: 12,5 VDC / 25,0 VDC / 37,5 VDC / 50,0 VDC
Refloat-Spannung: 13,7 VDC / 27,4 VDC / 41,1 VDC / 54,8 VDC
Erhaltungsspannung: 14,3 VDC / 28,6 VDC / 42,9 VDC / 57,2 VDC
Niederspannungsschutzpunkt: 0VDC / 20VDC / 30VDC / 40VDC
Kompensationstemperaturkoeffizient: -3 mV / ° C / Zelle (25 ° C VEF)
Größe (mm): 359 x 149 x 217
Gewicht: 3 kg
Eigenschaften
- Fernanzeige und Steuerung: Optional - MATE oder MATE2 mit serieller RS232-Schnittstelle für die Kommunikation
- OutBack-Datennetzwerkverbindung: OutBack-Datennetzwerk über RJ45-Anschluss mit CAT 5e-Kabel (8 Drähte)
- Datenerfassung: Letzte 128 Tage - Ah, Wh, W Peak, Ampere, PV-Spannung, Gleitzeit, maximale und minimale Batteriespannung, Absorption für jeden Tag plus akkumulierte Ah- und kWh-Werte
- Wind- / Hydraulikkraft: Informationen zu kompatiblen Systemen erhalten Sie vom Hersteller
- Positive Erdungssysteme: Erfordert einen zweipoligen Schalter zum Trennen der positiven und negativen Leiter in der PV-Anlage und der Batterie.
(Die Verwendung von HUB4 oder HUB10 wird in positiven Erdungssystemen nicht empfohlen.) - Betriebstemperaturbereich: -40 ° C bis + 60 ° C (Die Ausgangsleistung wird von 40 ° C freigegeben)
- Umgebungskategorie: Für die Installation in Innenräumen
Die Unterschiede zwischen PWM- und MPPT-Reglern
Welchen Solarregler brauche ich je nach Art des Solarmoduls?
Normaler Regler (PWM): Unabhängig davon, ob Sie 12-V-Solarmodule für eine isolierte (oder autonome) 12-V-Solaranlage verwenden oder ob Sie 24-V- und 72-Zellen-Solarmodule für eine 24-V-Installation verwenden müssen, müssen Sie diese verwenden ein normaler Regler (PWM-Typ). Welches ist das wirtschaftlichste und geeignetste für diese Art von Solarpanel.
Maximierungsregler (MPPT): Wenn Sie über 24-V- und 60-Zellen-Solarmodule (Platten mit einer Leistung von über 200 W) verfügen, müssen Sie für die Verwendung in einer isolierten 24-V-Solaranlage einen MPPT-Maximierungsregler verwenden. Notwendig, um die Spannung dieser Solarmodule zu verstärken, damit sie bei Erreichen der Batterien hoch sind und die Energie gut gespeichert wird. Der MPPT-Regler ist teurer, aber bei diesem Plattentyp erforderlich. Ohne die Verwendung des MPPT würde die Lebensdauer der Batterien beschädigt, da sie nicht ausgeglichen werden könnten und in wenigen Monaten sulfatieren würden.